die Qual der Wahl
Eigentlich bin ich recht entscheidungsfreudig. Manchmal sind mir Dinge auch einfach egal, weil für mich das eine so gut ist wie das andere.
Uneigentlich bin ich in letzter Zeit überhaupt nicht entscheidungsfreudig.
Das Babyzimmer ist fertig – zumindest soweit, dass der Zwerg einziehen könnte.
Nun geht es an den Feinschliff und da erschließt sich mir gerade ein Markt, der so unvorstellbar groß ist, dass ich den Überblick verliere.
Dachte ich bis vor kurzem noch, dass Hundehalter mit unnützen Utensilien konfrontiert werden und sich angesichts der Auswahl nicht entscheiden können, bin ich nun der Meinung – alles Kinderkram.
Wahrlich unübersichtlich ist das (meist überteuerte) Sortiment an Babyutensilien, die man irgendwie allesamt besitzen muss.
Wir brauchen noch einen Spielteppich - handtuft. Gibt man diese beiden Worte in die Suchmaschine ein, findet man eine Auswahl die schier grenzenlos ist.
Kindergardinen… das gleiche Programm. Nun haben wir also noch keinen Teppich und keine Gardine. Es soll ja farblich passen, keinen Augenkrebs verursachen, irgendwie chic aussehen und pflegeleicht sein. Kinderstoffe für Gardinen mit Tiermotiven (Afrika, Dschungel) drauf erfüllen das aber irgendwie nie.
Zu Anfang wollten wir gern eine Babywippe haben. Dort kann der kleine Stinker dann mal geparkt und festgeschnallt werden um mit wippenden Bewegungen in den Schlaf zu fallen. Tolle Erfindung, ca zwei Millionen Ausführungen. Wir haben Modell "gebraucht" genommen und waren (sind) zufrieden.
Tja, bis einer dieser Ratschläge kam:
"Eine Wippe, toll. Hoffentlich elektrisch betrieben?"
"Elektrisch betrieben? Wozu?"
"Na damit man die nicht selbst bewegen muss."
"Aha. Und was ist daran nun so toll?"
"Na die bewegt sich in 5 Geschwindigkeitsstufen und macht dabei noch Musik. 7 verschiedene Songs kann die abspielen. Unser Kleiner ist dadrin immer gleich eingeschlafen"
"Aha" (ich habe ja gelernt zu guten Ratschlägen einfach "ja" oder "aha" zu sagen - hier hats aber nicht geholfen)
Ich scheine hinter dem Mond zu leben. Wofür braucht man eine elektrische Wippe, die 7 Songs spielen kann und sich in 5 Geschwindigkeitsstufen bewegt?
Muss ich dazu sagen, dass wir sie geschenkt bekommen haben?
Nun steht es da, das Ding, das 7 Songs spielen kann und sich für meinen Geschmack viel zu schnell bewegt. Das arme Zwerglein wird bedudelt und muss sich angesichts des Geschwindigkeitsrausches wohlmöglich übergeben. Kein Wunder, dass es so viele Spuckkinder gibt. Bei der Dudelmusik würde mein Essen sicher auch wieder weg wollen… Oder man ergibt sich seinem Schicksal und schläft schnell ein, dann ists vorbei…
Aber es war ja geschenkt.
So wie wir nun zwei Wippen haben, haben wir noch ganz anderes Zeug, das man meiner Meinung nach nicht braucht in mehrfacher Ausführung. Aber unnützes kann man wohl nie genug haben. Ich seh schon – in zwei Jahren werde ich den ganzen Sch*** ebenfalls mit säuselnden Worten als "Wie neu" und "megatoll" weiterverschenken…
Ich geh jetzt weiter nach Stoffen suchen, die farblich zum Kinderzimmer passen.
Uneigentlich bin ich in letzter Zeit überhaupt nicht entscheidungsfreudig.
Das Babyzimmer ist fertig – zumindest soweit, dass der Zwerg einziehen könnte.
Nun geht es an den Feinschliff und da erschließt sich mir gerade ein Markt, der so unvorstellbar groß ist, dass ich den Überblick verliere.
Dachte ich bis vor kurzem noch, dass Hundehalter mit unnützen Utensilien konfrontiert werden und sich angesichts der Auswahl nicht entscheiden können, bin ich nun der Meinung – alles Kinderkram.
Wahrlich unübersichtlich ist das (meist überteuerte) Sortiment an Babyutensilien, die man irgendwie allesamt besitzen muss.
Wir brauchen noch einen Spielteppich - handtuft. Gibt man diese beiden Worte in die Suchmaschine ein, findet man eine Auswahl die schier grenzenlos ist.
Kindergardinen… das gleiche Programm. Nun haben wir also noch keinen Teppich und keine Gardine. Es soll ja farblich passen, keinen Augenkrebs verursachen, irgendwie chic aussehen und pflegeleicht sein. Kinderstoffe für Gardinen mit Tiermotiven (Afrika, Dschungel) drauf erfüllen das aber irgendwie nie.
Zu Anfang wollten wir gern eine Babywippe haben. Dort kann der kleine Stinker dann mal geparkt und festgeschnallt werden um mit wippenden Bewegungen in den Schlaf zu fallen. Tolle Erfindung, ca zwei Millionen Ausführungen. Wir haben Modell "gebraucht" genommen und waren (sind) zufrieden.
Tja, bis einer dieser Ratschläge kam:
"Eine Wippe, toll. Hoffentlich elektrisch betrieben?"
"Elektrisch betrieben? Wozu?"
"Na damit man die nicht selbst bewegen muss."
"Aha. Und was ist daran nun so toll?"
"Na die bewegt sich in 5 Geschwindigkeitsstufen und macht dabei noch Musik. 7 verschiedene Songs kann die abspielen. Unser Kleiner ist dadrin immer gleich eingeschlafen"
"Aha" (ich habe ja gelernt zu guten Ratschlägen einfach "ja" oder "aha" zu sagen - hier hats aber nicht geholfen)
Ich scheine hinter dem Mond zu leben. Wofür braucht man eine elektrische Wippe, die 7 Songs spielen kann und sich in 5 Geschwindigkeitsstufen bewegt?
Muss ich dazu sagen, dass wir sie geschenkt bekommen haben?
Nun steht es da, das Ding, das 7 Songs spielen kann und sich für meinen Geschmack viel zu schnell bewegt. Das arme Zwerglein wird bedudelt und muss sich angesichts des Geschwindigkeitsrausches wohlmöglich übergeben. Kein Wunder, dass es so viele Spuckkinder gibt. Bei der Dudelmusik würde mein Essen sicher auch wieder weg wollen… Oder man ergibt sich seinem Schicksal und schläft schnell ein, dann ists vorbei…
Aber es war ja geschenkt.
So wie wir nun zwei Wippen haben, haben wir noch ganz anderes Zeug, das man meiner Meinung nach nicht braucht in mehrfacher Ausführung. Aber unnützes kann man wohl nie genug haben. Ich seh schon – in zwei Jahren werde ich den ganzen Sch*** ebenfalls mit säuselnden Worten als "Wie neu" und "megatoll" weiterverschenken…
Ich geh jetzt weiter nach Stoffen suchen, die farblich zum Kinderzimmer passen.
kninchen - 16. Jan, 13:16