Freitag... und es muss nichtmal der 13. sein
Letzte Woche Freitag haben wir spontan Besuch bekommen. Kurz vor Eintreffen ruft mein Mann an und meint, dass es später wird.
Warum?
Na, ihm hat eine Frau auf der Landstraße die Vorfahrt genommen und hinterher behauptet er sei zu schnell gewesen. Also Polizei gerufen, damit das aufgenommen werden kann. Fazit ein kaputtes Auto.
Diese Woche Freitag – sprich heute – waren wir zur Schwangerschafts-Nachsorge. Ich meinen Mann von der Arbeit eingesammelt, gemeinsam zum Arzt, Untersuchung machen lassen und mit dem Ziel "nach Hause ins WE" losgefahren, zeigt das Auto plötzlich an, dass es die Elektrik gewartet haben möchte. Aha, seit wann braucht die ne Wartung. Wir dachten noch an Wackelkontakt in einer Sicherung o.ä. und ich kramte nach dem Handbuch, standen ja eh grad an der Ampel. Ehe ich nachlesen konnte was das für ne Fehlermeldung ist, inzwischen sind wir weitergefahren und waren im Begriff auf die Autobahn zu fahren…klar sind wir liegen geblieben.
Und das in der Autobahnauffahrt, wo auch sonst. Nichts ging mehr, keine Tür ließ sich einfach so öffnen (weil elektrisch), keine Warnblinkanlage ging an. An das Warndreieck kamen wir auch nicht, weil die Heckklappe sich NUR elektrisch öffnen lässt. Alle Autos am hupen – natürlich parken wir da nur weil die Aussicht so schön ist, was denken die Vollpfosten sich eigentlich immer?
Erstmal unsere Versicherung angerufen, weil mir so war, als sei das versichert – war es auch und die schickten einen Schlepper. Hmm, wie lange der wohl braucht? Freitag, Feierabendzeit und Feiertagswochenende…der brauchte natürlich ewig.
Ich dachte noch, toll, ich wollte schon immer mal mit einem Kleinkind/Säugling auf der Autobahn liegenbleiben. Hoffentlich bekommt der Kleine jetzt keinen Hunger, habe ich doch diese Zeitverzögerung in der Tagesplanung nicht berücksichtigt. Ich kam kaum dazu das zu Ende zu denken, quakte es auch schon – der kleine hatte Hunger. Als Kind gefüttert. Als ich dann die Milchbar wieder eingepackt hatte, kam auch schon der Schlepper und schleppte uns in die Vertragswerkstatt.
Wir riefen von unterwegs aus an und erfuhren, dass der Autohersteller ebenfalls kostenfrei abschleppt, wenn man mal liegenbleibt und wir auch einen Mietwagen bekommen können (kostenfrei). Prima – nur problematisch, weil viele Wochenendurlauber ebenfalls auf die Idee kamen einen Mietwagen zu mieten. Also musste erst ein Wagen geordert werden.
Mit insgesamt 3 Stunden Verspätung, einem Kind mit voller Windel, aber immerhin einem kostenlosen Leihwagen für 10 Tage sind wir dann nach Hause gefahren. Mein Wagen musste dort bleiben und ist Montag wieder fit…die Lichtmaschine hats zerpflückt. Ist ja nicht so, dass ich im letzten Jahr mal eben 2500€ für Inspektion und Reparatur gezahlt habe. Nun kommt nochmal ein Sümmchen dazu.
Naja, mein Mann hat dann gleich Probefahrten für nächste Woche ausgemacht, wir kaufen wohl doch lieber ein neues Auto.
Ich kann nur sagen – zum Glück ist mir das nicht auf der Hinfahrt passiert, da war ich alleine mit Philipp unterwegs.
Warum?
Na, ihm hat eine Frau auf der Landstraße die Vorfahrt genommen und hinterher behauptet er sei zu schnell gewesen. Also Polizei gerufen, damit das aufgenommen werden kann. Fazit ein kaputtes Auto.
Diese Woche Freitag – sprich heute – waren wir zur Schwangerschafts-Nachsorge. Ich meinen Mann von der Arbeit eingesammelt, gemeinsam zum Arzt, Untersuchung machen lassen und mit dem Ziel "nach Hause ins WE" losgefahren, zeigt das Auto plötzlich an, dass es die Elektrik gewartet haben möchte. Aha, seit wann braucht die ne Wartung. Wir dachten noch an Wackelkontakt in einer Sicherung o.ä. und ich kramte nach dem Handbuch, standen ja eh grad an der Ampel. Ehe ich nachlesen konnte was das für ne Fehlermeldung ist, inzwischen sind wir weitergefahren und waren im Begriff auf die Autobahn zu fahren…klar sind wir liegen geblieben.
Und das in der Autobahnauffahrt, wo auch sonst. Nichts ging mehr, keine Tür ließ sich einfach so öffnen (weil elektrisch), keine Warnblinkanlage ging an. An das Warndreieck kamen wir auch nicht, weil die Heckklappe sich NUR elektrisch öffnen lässt. Alle Autos am hupen – natürlich parken wir da nur weil die Aussicht so schön ist, was denken die Vollpfosten sich eigentlich immer?
Erstmal unsere Versicherung angerufen, weil mir so war, als sei das versichert – war es auch und die schickten einen Schlepper. Hmm, wie lange der wohl braucht? Freitag, Feierabendzeit und Feiertagswochenende…der brauchte natürlich ewig.
Ich dachte noch, toll, ich wollte schon immer mal mit einem Kleinkind/Säugling auf der Autobahn liegenbleiben. Hoffentlich bekommt der Kleine jetzt keinen Hunger, habe ich doch diese Zeitverzögerung in der Tagesplanung nicht berücksichtigt. Ich kam kaum dazu das zu Ende zu denken, quakte es auch schon – der kleine hatte Hunger. Als Kind gefüttert. Als ich dann die Milchbar wieder eingepackt hatte, kam auch schon der Schlepper und schleppte uns in die Vertragswerkstatt.
Wir riefen von unterwegs aus an und erfuhren, dass der Autohersteller ebenfalls kostenfrei abschleppt, wenn man mal liegenbleibt und wir auch einen Mietwagen bekommen können (kostenfrei). Prima – nur problematisch, weil viele Wochenendurlauber ebenfalls auf die Idee kamen einen Mietwagen zu mieten. Also musste erst ein Wagen geordert werden.
Mit insgesamt 3 Stunden Verspätung, einem Kind mit voller Windel, aber immerhin einem kostenlosen Leihwagen für 10 Tage sind wir dann nach Hause gefahren. Mein Wagen musste dort bleiben und ist Montag wieder fit…die Lichtmaschine hats zerpflückt. Ist ja nicht so, dass ich im letzten Jahr mal eben 2500€ für Inspektion und Reparatur gezahlt habe. Nun kommt nochmal ein Sümmchen dazu.
Naja, mein Mann hat dann gleich Probefahrten für nächste Woche ausgemacht, wir kaufen wohl doch lieber ein neues Auto.
Ich kann nur sagen – zum Glück ist mir das nicht auf der Hinfahrt passiert, da war ich alleine mit Philipp unterwegs.
kninchen - 27. Apr, 18:55