Es war einmal...
...ein wunderschöner Ehering, den wir nach langem, langem Suchen endlich gefunden haben und der so ist, wie wir ihn haben wollten.
Mit einem Stein für mich, in quadratischer und nicht wie sonst üblich runder Form, eingerieben und somit ohne Fassung.
Die Ringe aus Palladium und Rotgold.
Speziell und doch unscheinbar, so wie wir es mögen.
Aber es war einmal, denn mein Ring ist nun Geschichte, denn nun sieht er so aus.

Meine Hebamme meinte Anästhesisten sind manchmal komisch und wollen keinen Schmuck im OP. Gut, Krankenschwestern sind auch malnchmal komisch und legen Katheter noch vor der Narkose.
Also hab ich im Klinikum angerufen - Schmuck an oder aus.
Aus, aber nicht weil die komisch sind, sondern weil der Schnitt mit dem elektroskalpell gemacht wird und Ringe den Strom leiten.
Nach der OP hätte ich also eine fiese Verbrennung unter dem Ring und spätestens dann müsste er ab wegen der Wundheilung.
Was also tun?
Im Sommer ging der Ring noch ab, dann wurde es warm und er ging ein paar Tage nicht mehr ab. Dann hatte ich es vergessen und als ich dran dachte,w aren meine Finger schon zu dick, da ging nichts mehr. Also drangelassen, aber zuvor alles versucht ihn zu entfernen - Glycerin, Seife, Eisfach, Bindfaden, Tesafilm, Zahnseide, einfach alles.
Heute haben wir ihn dann durchsächen lassen beim Juwelier.
Nun ist er GEschichte mein schöner Ring...
Im Februar wird er repariert mit 3 neuen Steinen drin...
Mit einem Stein für mich, in quadratischer und nicht wie sonst üblich runder Form, eingerieben und somit ohne Fassung.
Die Ringe aus Palladium und Rotgold.
Speziell und doch unscheinbar, so wie wir es mögen.
Aber es war einmal, denn mein Ring ist nun Geschichte, denn nun sieht er so aus.

Meine Hebamme meinte Anästhesisten sind manchmal komisch und wollen keinen Schmuck im OP. Gut, Krankenschwestern sind auch malnchmal komisch und legen Katheter noch vor der Narkose.
Also hab ich im Klinikum angerufen - Schmuck an oder aus.
Aus, aber nicht weil die komisch sind, sondern weil der Schnitt mit dem elektroskalpell gemacht wird und Ringe den Strom leiten.
Nach der OP hätte ich also eine fiese Verbrennung unter dem Ring und spätestens dann müsste er ab wegen der Wundheilung.
Was also tun?
Im Sommer ging der Ring noch ab, dann wurde es warm und er ging ein paar Tage nicht mehr ab. Dann hatte ich es vergessen und als ich dran dachte,w aren meine Finger schon zu dick, da ging nichts mehr. Also drangelassen, aber zuvor alles versucht ihn zu entfernen - Glycerin, Seife, Eisfach, Bindfaden, Tesafilm, Zahnseide, einfach alles.
Heute haben wir ihn dann durchsächen lassen beim Juwelier.
Nun ist er GEschichte mein schöner Ring...
Im Februar wird er repariert mit 3 neuen Steinen drin...
kninchen - 14. Dez, 17:19