Aberglaube
Ich bin ein Mensch der Planung und mein Mann zum Glück auch.
Also planen wir gerade, was wir in 9 Monaten, bzw so lang ist es ja gar nicht mehr, denn es sind noch 7 Monate und ein bisschen, so alles hier haben müssen.
Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, wollen wir auch nicht alles auf den letzten Drücker besorgen.
Kinderwagen: Lieferzeit: 12 Wochen, Kosten rund 900€
Frühzeitige Bestellung ist demnach von Vorteil.
ODer man hört sich bei Bekannten um, die mit dem Kinderkriegen vorerst durch sind.
Auch schön, wäre da nicht dieser böse Aberglaube.
Kinderwagen vor der Geburt im Haus zu haben schädigt angeblich das Kind.
Aha, war mir neu. Was machen Frauen, die das zweite Kind erwarten? Kinderwagen für 9 Monate aus dem Haus verbannen?
Ich halte das für absoluten Unfug. Was nun dazu führen wird, dass die kostenlose Kinderwagenquelle nun leider nicht mehr zur Verfügung steht.
Kinderbett: Lieferzeit : meist sehr schnell.
Nur welches Kaufen? Ich bin ja ein großer Freund von Massivholzmöbeln, da man damit eine Menge anstellen kann und die meist auch ganz gut unbehandelt und damit Sabberecht sind.
Auch hier leider wieder der böse Aberglaube.
Kinderzimmer einrichten bevor das Kind geboren ist bringt Unglück.
Aha, auch das war mir neu.
Wie stellen die sich das vor?
Ich liege in den Wehen und mein Mann muss dann los und alles kaufen? Gut, da man in letzter Mnute meist nicht das bekommt was man will, wird also etwas provisorisches gekauft. Das wiederum gefällt mir nicht, sodass ich dann, sobald ich das KH verlassen darf mit einem vor dem Bauch hängenden Kind (weil Kinderwagen ist ja erst in 11 Wochen lieferbar) durch die Geschäfte tingeln muss um alles Umzutauschen. Ich gestresst, Kind gestresst, Verkäufer gestresst. In dem ganzen Stress passiert dann wohlmöglich noch ein Unfall. Fragt sich nun was mehr Unglück bringt, vorzeitiger Kauf oder verspäteter Kauf?
Mein Standpunkt dürfte klar sein.
Also wir werden ab Schwangerschaftswoche 12 einkaufen. Ganz gleich was die tollen Berater so alles meinen...
Also planen wir gerade, was wir in 9 Monaten, bzw so lang ist es ja gar nicht mehr, denn es sind noch 7 Monate und ein bisschen, so alles hier haben müssen.
Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, wollen wir auch nicht alles auf den letzten Drücker besorgen.
Kinderwagen: Lieferzeit: 12 Wochen, Kosten rund 900€
Frühzeitige Bestellung ist demnach von Vorteil.
ODer man hört sich bei Bekannten um, die mit dem Kinderkriegen vorerst durch sind.
Auch schön, wäre da nicht dieser böse Aberglaube.
Kinderwagen vor der Geburt im Haus zu haben schädigt angeblich das Kind.
Aha, war mir neu. Was machen Frauen, die das zweite Kind erwarten? Kinderwagen für 9 Monate aus dem Haus verbannen?
Ich halte das für absoluten Unfug. Was nun dazu führen wird, dass die kostenlose Kinderwagenquelle nun leider nicht mehr zur Verfügung steht.
Kinderbett: Lieferzeit : meist sehr schnell.
Nur welches Kaufen? Ich bin ja ein großer Freund von Massivholzmöbeln, da man damit eine Menge anstellen kann und die meist auch ganz gut unbehandelt und damit Sabberecht sind.
Auch hier leider wieder der böse Aberglaube.
Kinderzimmer einrichten bevor das Kind geboren ist bringt Unglück.
Aha, auch das war mir neu.
Wie stellen die sich das vor?
Ich liege in den Wehen und mein Mann muss dann los und alles kaufen? Gut, da man in letzter Mnute meist nicht das bekommt was man will, wird also etwas provisorisches gekauft. Das wiederum gefällt mir nicht, sodass ich dann, sobald ich das KH verlassen darf mit einem vor dem Bauch hängenden Kind (weil Kinderwagen ist ja erst in 11 Wochen lieferbar) durch die Geschäfte tingeln muss um alles Umzutauschen. Ich gestresst, Kind gestresst, Verkäufer gestresst. In dem ganzen Stress passiert dann wohlmöglich noch ein Unfall. Fragt sich nun was mehr Unglück bringt, vorzeitiger Kauf oder verspäteter Kauf?
Mein Standpunkt dürfte klar sein.
Also wir werden ab Schwangerschaftswoche 12 einkaufen. Ganz gleich was die tollen Berater so alles meinen...
kninchen - 29. Jul, 12:25