Babysachen
Da ich ja nun zwangsweise an zu Hause gebunden bin, habe ich ausreichend Zeit Kindersachen zu shoppen – auch wenn das Budget dafür eigentlich schon aufgebraucht ist.
Nunja, was soll´s.
Kindersachen shoppt man am besten bei anderen zu Hause in gebrauchter Qualität, oder auf einem Basar (ebenfalls gebraucht). Neu sind die Sachen, wenn sie denn hübsch sind einfach unerschwinglich, auch wenn man sich daran zu Tode kaufen könnte, weil alles so süß ist. Bodys mit Poloshirtkragen zum Beispiel. Oder Hemden im Partnerlook zu Papas Oberhemden.
Mein lieber Mann hat also gestern den Fahrdienst übernommen und wir sind bei Bekannten eingefallen, die die Planung für weitere Kinder aufgegeben haben, sodass es ganze 8 Umzugskartons voller Babysachen bis Größe 74 gab (wird bei uns etwa bis Weihnachten reichen). Meist sind solch Kartonverkäufe so, dass man sich alles einmal ansieht, dann aussucht uns sich hinterher über den Preis einigt. Oft sind schöne Sachen dabei und auch ebensoviel Mist, da die Sachen schon mehrere Kinderpopos warmgehalten haben.
So auch die Sachen von gestern. Unsere Bekannten haben das große Glück wiederum Bekannte zu haben, die gut betucht sind und den Kindern ausschließlich Markensachen kaufen, aber in Mengen, die Kinder nicht tragen können, weil sie so schnell wachsen.
Also gab es gestern für uns zwei volle Windelkartons (etwa ein Umzugskarton) voller Markenkleidung (Z*ra, E*prit, u.ä.), die ungetragen und lediglich einmal gewaschen war. Zwei Preisschilder habe ich auch gefunden. Letztlich sind wir mit 45 Teilen (Jeans, diversen Hemden, T-Shirts, Pullover, Schneeanzügen und Jacken) nach Hause gekommen und haben den Preis von 2 neuen Hosen bezahlt.
Erfreulich ist in jedem Fall, dass sich daran noch ein paar weitere Kinder erfreuen werden, denn alles wird unser kleiner auch nicht tragen, denn dafür ist es einfach zu viel.
Ich wäre irgendwie nicht bereit 20-30€ für eine Babyjeans zu zahlen, wenn der Wurm da nach wenigen Wochen herausgewachsen ist, denn man braucht da ein paar von, wenn die Kleinen den Brei gut verteilen.
Ich verfalle in den Kaufrausch…oder in Sammelleidenschaft und sehe schon, dass das arme Kind min dreimal am Tag umgezogen werden muss, damit er alles wenigstens einmal anhatte.
Zum Glück sind die meisten Babybasare erst wieder gen Herbst, bis dahin ist noch eine Weile Zeit...
Nunja, was soll´s.
Kindersachen shoppt man am besten bei anderen zu Hause in gebrauchter Qualität, oder auf einem Basar (ebenfalls gebraucht). Neu sind die Sachen, wenn sie denn hübsch sind einfach unerschwinglich, auch wenn man sich daran zu Tode kaufen könnte, weil alles so süß ist. Bodys mit Poloshirtkragen zum Beispiel. Oder Hemden im Partnerlook zu Papas Oberhemden.
Mein lieber Mann hat also gestern den Fahrdienst übernommen und wir sind bei Bekannten eingefallen, die die Planung für weitere Kinder aufgegeben haben, sodass es ganze 8 Umzugskartons voller Babysachen bis Größe 74 gab (wird bei uns etwa bis Weihnachten reichen). Meist sind solch Kartonverkäufe so, dass man sich alles einmal ansieht, dann aussucht uns sich hinterher über den Preis einigt. Oft sind schöne Sachen dabei und auch ebensoviel Mist, da die Sachen schon mehrere Kinderpopos warmgehalten haben.
So auch die Sachen von gestern. Unsere Bekannten haben das große Glück wiederum Bekannte zu haben, die gut betucht sind und den Kindern ausschließlich Markensachen kaufen, aber in Mengen, die Kinder nicht tragen können, weil sie so schnell wachsen.
Also gab es gestern für uns zwei volle Windelkartons (etwa ein Umzugskarton) voller Markenkleidung (Z*ra, E*prit, u.ä.), die ungetragen und lediglich einmal gewaschen war. Zwei Preisschilder habe ich auch gefunden. Letztlich sind wir mit 45 Teilen (Jeans, diversen Hemden, T-Shirts, Pullover, Schneeanzügen und Jacken) nach Hause gekommen und haben den Preis von 2 neuen Hosen bezahlt.
Erfreulich ist in jedem Fall, dass sich daran noch ein paar weitere Kinder erfreuen werden, denn alles wird unser kleiner auch nicht tragen, denn dafür ist es einfach zu viel.
Ich wäre irgendwie nicht bereit 20-30€ für eine Babyjeans zu zahlen, wenn der Wurm da nach wenigen Wochen herausgewachsen ist, denn man braucht da ein paar von, wenn die Kleinen den Brei gut verteilen.
Ich verfalle in den Kaufrausch…oder in Sammelleidenschaft und sehe schon, dass das arme Kind min dreimal am Tag umgezogen werden muss, damit er alles wenigstens einmal anhatte.
Zum Glück sind die meisten Babybasare erst wieder gen Herbst, bis dahin ist noch eine Weile Zeit...
kninchen - 23. Feb, 11:44