Wunschkonzert
Gestern fand das große Vermessen statt.
Heraus kam, was wir schon ahnten, ein rasantes Wachstum des Zwergen, der Kopf misst inzwischen je nach Messmethode 34-36 cm im Umfang, das Gewicht liegt mit 3600-3800g noch im Normbereich, aber wie schon die ganze Zeit am oberen Rand.
Tja, was ist die Essenz des Ganzen?
Nichts dramatisch Neues.
Am Montag haben wir einen neuen Termin in der Klinik, dann wird nochmal gemessen und entschieden wie wir weiter verfahren wollen oder müssen. Dem Zwergenmann geht es gut, er ist gut versorgt und hat noch ausreichend Blubberwasser um ihn herum. Das Atmen übt er schon kräftig und Komplikationen sind derzeit nicht ersichtlich – weder wenn er heute kommt, noch wenn er sich noch 3 Wochen Zeit lässt.
Bis Montag zur nächsten Vermessung soll ich mir überlegen in welche Richtung ich gehen will, 4 Möglichkeiten habe ich, die ich mir gründlich überlegen soll. Möglich und vertretbar sind zum heutigen Tag alle, sodass der Arzt jede Entscheidung auch umsetzen und mittragen würde. Ab 38cm Kopfumfang muss der Kaiserschnitt angeboten werden. Aufgrund der familiären Vorgeschichte (bei uns kam kein Kind ohne Komplikationen zur Welt) bin ich eine Kandidatin dafür, auch schon vor der 38cm-Grenze diese Option in Erwägung zu ziehen.
1) Am Montag wird geschaut und die Geburt mittels Tabletten eingeleitet. Ist mir nicht so recht, da die Erfolgsquoten nicht sehr hoch sind (ca. 15%), dafür aber die Prozedur sehr unangenehm. Schmerzlinderung mittels PDA wird erst dann möglich sein, wenn schon was im Gange ist, also erst nach einiger sehr unangenehmer Zeit mit Wehen, die die Geburt nicht unbedingt vorantreiben. Ich müsste bis Dienstag oder Mittwoch dort bleiben und dann neu entscheiden ob ich nach Hause will abwarten, dort bleiben und einen weiteren Versuch wagen oder Kaiserschnitt.
2) Am Montag wird neu gemessen und, sollte das Köpfchen wie erwartet die 38cm Marke überschreiten, wird dann für Donnerstag oder Freitag ein Kaiserschnitt geplant. Montag in einer Woche könnte ich dann wieder nach Hause. Risiken sind die üblichen einer Bauch-OP.
3) Abwarten bis es von allein losgeht und hoffen, dass der kleine Mann durch mein Becken passt. Etwas verschieben kann sich sowohl mein Becken, als auch die Schädelplatten des Zwergen. Angenehm wird auch das nicht, sodass mir von einer Geburt ohne PDA abgeraten wurde.
4) Option 3 mit der Möglichkeit aus der gelegten PDA einen Kaiserschnitt zu machen, wenn ich nicht mehr kann oder will.
Bis Montag ist vom Oberarzt jetzt tagsüber ein Gewürztee, abends heiß baden, ein Glas Rotwein und Spaß mit dem Ehemann verordnet worden. Eventuell ergibt sich dann alles doch von alleine.
Was ist richtig, was ist falsch? Gibt es hier richtig und falsch? Ich mache mir zu viele Gedanken.
Wir hoffen einfach, dass sich das alles bis Montag von alleine erledigt und die Geburt sich bis dahin schon ankündigt.
Wehen habe ich nun jede zweite Nacht, die reichen aber noch nicht aus. Außer, dass an Schlafen nicht zu denken ist, bereiten sie nur in kleinen Schritten vor.
Der Muttermund ist nun zwar fast weg, also in den letzten Wochen um 5cm verstrichen, aber noch geschlossen.
Heraus kam, was wir schon ahnten, ein rasantes Wachstum des Zwergen, der Kopf misst inzwischen je nach Messmethode 34-36 cm im Umfang, das Gewicht liegt mit 3600-3800g noch im Normbereich, aber wie schon die ganze Zeit am oberen Rand.
Tja, was ist die Essenz des Ganzen?
Nichts dramatisch Neues.
Am Montag haben wir einen neuen Termin in der Klinik, dann wird nochmal gemessen und entschieden wie wir weiter verfahren wollen oder müssen. Dem Zwergenmann geht es gut, er ist gut versorgt und hat noch ausreichend Blubberwasser um ihn herum. Das Atmen übt er schon kräftig und Komplikationen sind derzeit nicht ersichtlich – weder wenn er heute kommt, noch wenn er sich noch 3 Wochen Zeit lässt.
Bis Montag zur nächsten Vermessung soll ich mir überlegen in welche Richtung ich gehen will, 4 Möglichkeiten habe ich, die ich mir gründlich überlegen soll. Möglich und vertretbar sind zum heutigen Tag alle, sodass der Arzt jede Entscheidung auch umsetzen und mittragen würde. Ab 38cm Kopfumfang muss der Kaiserschnitt angeboten werden. Aufgrund der familiären Vorgeschichte (bei uns kam kein Kind ohne Komplikationen zur Welt) bin ich eine Kandidatin dafür, auch schon vor der 38cm-Grenze diese Option in Erwägung zu ziehen.
1) Am Montag wird geschaut und die Geburt mittels Tabletten eingeleitet. Ist mir nicht so recht, da die Erfolgsquoten nicht sehr hoch sind (ca. 15%), dafür aber die Prozedur sehr unangenehm. Schmerzlinderung mittels PDA wird erst dann möglich sein, wenn schon was im Gange ist, also erst nach einiger sehr unangenehmer Zeit mit Wehen, die die Geburt nicht unbedingt vorantreiben. Ich müsste bis Dienstag oder Mittwoch dort bleiben und dann neu entscheiden ob ich nach Hause will abwarten, dort bleiben und einen weiteren Versuch wagen oder Kaiserschnitt.
2) Am Montag wird neu gemessen und, sollte das Köpfchen wie erwartet die 38cm Marke überschreiten, wird dann für Donnerstag oder Freitag ein Kaiserschnitt geplant. Montag in einer Woche könnte ich dann wieder nach Hause. Risiken sind die üblichen einer Bauch-OP.
3) Abwarten bis es von allein losgeht und hoffen, dass der kleine Mann durch mein Becken passt. Etwas verschieben kann sich sowohl mein Becken, als auch die Schädelplatten des Zwergen. Angenehm wird auch das nicht, sodass mir von einer Geburt ohne PDA abgeraten wurde.
4) Option 3 mit der Möglichkeit aus der gelegten PDA einen Kaiserschnitt zu machen, wenn ich nicht mehr kann oder will.
Bis Montag ist vom Oberarzt jetzt tagsüber ein Gewürztee, abends heiß baden, ein Glas Rotwein und Spaß mit dem Ehemann verordnet worden. Eventuell ergibt sich dann alles doch von alleine.
Was ist richtig, was ist falsch? Gibt es hier richtig und falsch? Ich mache mir zu viele Gedanken.
Wir hoffen einfach, dass sich das alles bis Montag von alleine erledigt und die Geburt sich bis dahin schon ankündigt.
Wehen habe ich nun jede zweite Nacht, die reichen aber noch nicht aus. Außer, dass an Schlafen nicht zu denken ist, bereiten sie nur in kleinen Schritten vor.
Der Muttermund ist nun zwar fast weg, also in den letzten Wochen um 5cm verstrichen, aber noch geschlossen.
kninchen - 1. Mär, 15:19
da kann man dir nicht raten...
ich ärgere mich gerade, dass wir vermutlich genau an seinem geburtstag in urlaub fahren....
hmpf...
(by the way.... ist meine karte gelandet??? ich hatte die addi aus dem kopf geschrieben und war nicht ganz sicher)
sie kam also heute an, nachdem gestern wegen krankheit des postboten nichts ankam.
Ganz ganz süß. sie hängt nun in der küche am schrank :-)
Dankeschön!!!