Montag, 8. Juli 2013

keine neuen Bilder

zumindest keine auf denen man etwas erkennen könnte.
Zappelphilipp Nr. 2 ist unterwegs.
Man könnte etwas sehen, wenn das Zwerglein still halten würde.
Aber das kennen wir ja schon. Theo hat auch nie still gehalten.
In 4 Wochen gibt es dann den nächsten Versuch um zu schauen was sich da in mir zum wachsen gemütlich gemacht hat.
Ansonsten sind wir fit, Werte alle ok (außer die der Waage, aber das ist wohl mein ganz persönliches Problemchen) und bislang macht mir nur Übelkeit und der RÜcken zu schaffen. Darum - stundenweises Beschäftigungsverbot für die nächsten 4 Wochen, damit die Sitzzeiten etwas erträglicher sind.
Es gibt wohl schlimmeres und noch habe ich Urlaub, ab Mittwoch dann nochmal 3 Wochen arbeiten und dann 3 Wochen Urlaub - der ist noch aus 2011 und muss dringend weg...

Ansonsten - neue Umstandsbekleidung gekauft. Nicht, dass ich nicht schonmal schwanger war, aber beim letzten Mal war es herbstlicher, nun brauche ich für den Hochsommer bauchfreundliche Kleidung...

Und nebenbei für den Theo auch was tolles erstanden- Badehose und Hut und eine Gieskanne fürs Freibad... ;-)

Freitag, 5. Juli 2013

am Montag

gibt es endlich neue Bilder von dem Zwerg in mir.
Die letzten sind wegen hektischer Bewegungen im Bauch leider unscharf...das kommt mir sooo bekannt vor und irgendwie befürchte ich,d ass wir noch so einen kleinen Wirbelwind bekommen wie den Theo.

Kostentechnisch bin ich gestern fast hintenrübergefallen. Ich habe meine Arztrechnungen mal beisammengetragen und zur Abrechnung geschickt. Bisher hat uns das ganze Babygedöns (Kontrolle vor der Schwangerschaft ob alle sok ist und wir nochmal starten dürfen, Vorsorgeuntersuchungen, Übelkeit und die Zipperlein) schon gute 2400€ gekostet, die ich in Vorleistung gegangen bin. Und ich wundere mich, warum mein Konto so leer ist.
Nun bin ich guter Hoffnung, dass das meiste übernommen wird. Mal sehen.

Ansonsten sehe ich auch wie im 6. Monat, irgendwie ziemlich rund. Naja, immerhin sieht es nun nicht mehr nur nach "zu dick" aus, sondern bauchig und damit eindeutig schwanger.

Wenn wir doch nur schon wüssten was da nun drin ist. Vielleicht montag, wenn es sich zeigen will. Mein Arzt kann das ganz gut erkennen und vor allem erklären was er da sieht.

Ab Montag gehe ich dann auch nur noch in Teilzeit arbeiten. Vollzeit werde ich nicht mehr schaffen. Ganz abgesehen davon, dass ich aggressive Kunden seitens meines AG nicht mehr abfertigen darf, kann ich auch keine 8 Stunden mehr sitzen. Diesmal ists ganz schön beschwerlich, besonders weil nachmittags ja noch ein kleiner Teufel auf mich wartet und bespaßt und vor allem auf dem Arm getragen werden will. Zum Glück geht er auch huckepack, das ist einigermaßen erträglich.
Jetzt fehlt nur noch ein größeres Tragetuch (ca 5m) am liebsten Bamboo-Cotton, oder Bamboo-irgendwas, oder Hanf-Baumwolle etwas leichtes eben für den Sommer. Aber irgendwie scheint es da keine Hersteller in D zu geben, jedenfalls fidne ich das immer nur im Ausland. Und TUch plus Versand ist dann irre teuer. Ein leichtes Tuch ist dann auch für das Baby besser, denn es ist anschmiegsamer.

Ich suche weiter, denn es muss doch irgendwao welche für unter 100€ geben.

Wenn jemand einen heißen Tipp hat - ich nehme ich gebraucht (aber nicht zum Neupreis :-))

Freitag, 28. Juni 2013

Nebenwirkungen

von Schwangerschaften gibt es.
Manche sind gut, ich hab diesmal eher die schlechten.
Mir wird von allem, wirklich allem schlecht, was ich esse.
Selbst wenns nur ein halbes Brötchen ist, habe ich das Gefühl einen Ziegelstein verschluckt zu haben und fühle mich überfressen.
Wenns dann doch mal anders sein sollte, quittiert das mein Bauch mit Durchfall.

Also Essen ist diesmal definitiv nicht meine Leidenschaft.

Ansonsten bin ich seit fast 3 Wochen krankgeschrieben, also arbeitsunfähig um genau zu sein, krank bin ich ja von allein.
Fast 3 Wochen, weil ich es doch gewagt habe 3 Tage ins Büro zu gehen. Das habe ich dann aber bereut. Jetzt hab ich 10 Tage Urlaub und hoffe danach wieder einigermaßen arbeitsfähig zu sein.

Angefangen hat es vor 3 Wochen mit der steigerung von "Mir ist Schlecht" alá "Ich geh mal schnell laufen".
Gut, war nach einer Woche wieder besser und wieder ein "mir ist schlecht".
Dann begann Phase "Ich hab Kehlkopf und bekomme schlecht Luft", vermutlich bei Theo mit HIB-Bakterien infiziert und eine Erkältung ausgebrütet. Nach 4 Tagen wieder zur Arbeit, am WE alles gut, Montag auch, Dienstag leider nicht mehr, denn ich hatte keine Stimme mehr, aber einen zugeschwollenen Hals.
Ich zum Arzt, Mittwoch im Büro angerufen und mitgeteilt, dass ich krank bin. Naja, ich habe versucht mitzuteilen was los war, wurde aber wohl nur an der übertragenen Nummer erkannt. "Frau B. sind sie das, außer Krächtzen und Husten verstehe ich sie gar nicht".
Naja, ging wohl als krank durch.
Letztlich war es eine Grippe in Etappen statt eine Erkältung. Fast überstanden, nur noch fieser Reizhusten.

Und nächste Woche endlich Urlaub und dann ruhe ich mich mal aus...versprochen!

Samstag, 22. Juni 2013

Angemeldet

haben wir uns heute in der Wunschklinik. Dort waren wir beim letzten Mal auch und die waren alle recht nett.
Die Hebamme dort erinnerte sich sogar an uns (ist ja ein ganz kleines KRankenhaus in dem jedes Jahr nur etwa 350 Kinder zur Welt kommen).
Wir haben nun einen Termin bekommen.
Am 19.12.2013 ist es dann also so weit und ab etwa 8.00 Uhr sind wir dann zu viert, zu fünft oder zu siebt, je nachdem wie man das sehen möchte. Im August wird dann auch klar, ob wieder der Chefarzt operiert oder doch ein anderer.
Hauptsache nicht die dort arbeitende Frau Doktor, denn die mag ich nicht, dann wird der Termin notfalls nochmal verlegt.

Meinen Geburtstag feiere ich dann auf jeden Fall im Krankenhaus und Weihnachten wieder zu Hause.
Zumindest ist das der Plan.

Ach und ein bisschen Tratsch darf auch sein.

Der Cehfarzt des Klinikums, hat eine (bildhübsche) Tochter, die wurde Miss Germany 2013 - hat die Hebamme dort erzählt...
Und gestern gabs anscheinend eine B-Promi-Veranstaltung an der sie teilgenommen hat. Aha. Wir haben das nicht gesehen, ernteten dafür verständnislose Blicke und erfuhren, dass die ganze Belegschaft im Klinikum gestern vor dem TV gesessen hat und zugesehen hat - kam wohl kein Kind auf die Welt gestern aben ;-)

Samstag, 8. Juni 2013

Es geht wieder los

40 Wochen sind wieder angebrochen.
40 Wochen hoffen, bangen und warten...

Naja, die ersten 10Wochen und 3 Tage sind schon um, aber 30 müssen wir noch warten. Um genau zu sein, 27 und 4 Tage, denn auch der neue Zwerg wird wieder die Abkürzung durch meine Bauchdecke nehmen.
Wahrscheinlich am 19.12.2013.

Dann ist es also so weit und wir sind zu 4., 5., oder 7.?
Das kommt auf die Zählweise an.
2 Erwachsene, ein erwachsenes (bereits ausgezogenes) Kind, dann zwei Kleinkinder und 2 Hunde.
Oder eben jede andere Zählweise...

Wir freuen und schon auf die neuen Abenteuer.

Heute hat der Bettbau begonnen, denn wir brauchen dringend ein größeres.
Derzeit schlafen wir zu dritt in einem normalen 180 x 200cm Bett.
Zukünftig dann mit 2 Kindern auf 270 x 200cm, erweiterbar auf vorübergehend 320 x auf 200 cm.
Gut, dafür muss mein Nähzimmer weichen und die Hunde mussten das Luxussofa hergeben, aber ein Opfer muss hier wohl jeder bringen.
Und was ist schon Platz, wenn man mit der ganzen Familie in einem Bett schlafen kann, die Kinder nachts nie Angst haben alleine zu sein und Mutti sich nach dem Stillen beider Kinder einfach umdrehen und weiterschlafen kann?

Und wer sich jetzt fragt...ja wir stillen noch und ab Weihnachten dann auch tandem ;-)

Donnerstag, 3. Mai 2012

Umzug...

...zum
Baby(b)logbuch
hat nun erfolgreich stattgefunden.

Noch nicht ganz fertig, aber wir arbeiten dran

Freitag, 27. April 2012

Freitag... und es muss nichtmal der 13. sein

Letzte Woche Freitag haben wir spontan Besuch bekommen. Kurz vor Eintreffen ruft mein Mann an und meint, dass es später wird.
Warum?
Na, ihm hat eine Frau auf der Landstraße die Vorfahrt genommen und hinterher behauptet er sei zu schnell gewesen. Also Polizei gerufen, damit das aufgenommen werden kann. Fazit ein kaputtes Auto.

Diese Woche Freitag – sprich heute – waren wir zur Schwangerschafts-Nachsorge. Ich meinen Mann von der Arbeit eingesammelt, gemeinsam zum Arzt, Untersuchung machen lassen und mit dem Ziel "nach Hause ins WE" losgefahren, zeigt das Auto plötzlich an, dass es die Elektrik gewartet haben möchte. Aha, seit wann braucht die ne Wartung. Wir dachten noch an Wackelkontakt in einer Sicherung o.ä. und ich kramte nach dem Handbuch, standen ja eh grad an der Ampel. Ehe ich nachlesen konnte was das für ne Fehlermeldung ist, inzwischen sind wir weitergefahren und waren im Begriff auf die Autobahn zu fahren…klar sind wir liegen geblieben.
Und das in der Autobahnauffahrt, wo auch sonst. Nichts ging mehr, keine Tür ließ sich einfach so öffnen (weil elektrisch), keine Warnblinkanlage ging an. An das Warndreieck kamen wir auch nicht, weil die Heckklappe sich NUR elektrisch öffnen lässt. Alle Autos am hupen – natürlich parken wir da nur weil die Aussicht so schön ist, was denken die Vollpfosten sich eigentlich immer?
Erstmal unsere Versicherung angerufen, weil mir so war, als sei das versichert – war es auch und die schickten einen Schlepper. Hmm, wie lange der wohl braucht? Freitag, Feierabendzeit und Feiertagswochenende…der brauchte natürlich ewig.
Ich dachte noch, toll, ich wollte schon immer mal mit einem Kleinkind/Säugling auf der Autobahn liegenbleiben. Hoffentlich bekommt der Kleine jetzt keinen Hunger, habe ich doch diese Zeitverzögerung in der Tagesplanung nicht berücksichtigt. Ich kam kaum dazu das zu Ende zu denken, quakte es auch schon – der kleine hatte Hunger. Als Kind gefüttert. Als ich dann die Milchbar wieder eingepackt hatte, kam auch schon der Schlepper und schleppte uns in die Vertragswerkstatt.
Wir riefen von unterwegs aus an und erfuhren, dass der Autohersteller ebenfalls kostenfrei abschleppt, wenn man mal liegenbleibt und wir auch einen Mietwagen bekommen können (kostenfrei). Prima – nur problematisch, weil viele Wochenendurlauber ebenfalls auf die Idee kamen einen Mietwagen zu mieten. Also musste erst ein Wagen geordert werden.

Mit insgesamt 3 Stunden Verspätung, einem Kind mit voller Windel, aber immerhin einem kostenlosen Leihwagen für 10 Tage sind wir dann nach Hause gefahren. Mein Wagen musste dort bleiben und ist Montag wieder fit…die Lichtmaschine hats zerpflückt. Ist ja nicht so, dass ich im letzten Jahr mal eben 2500€ für Inspektion und Reparatur gezahlt habe. Nun kommt nochmal ein Sümmchen dazu.
Naja, mein Mann hat dann gleich Probefahrten für nächste Woche ausgemacht, wir kaufen wohl doch lieber ein neues Auto.
Ich kann nur sagen – zum Glück ist mir das nicht auf der Hinfahrt passiert, da war ich alleine mit Philipp unterwegs.

Mittagsschlaf und feste Zeiten...

gleich entspanntes Kind...

q1w75lt1s68c

55mqsl64gry2

Dienstag, 24. April 2012

Mittagsschlaf und verkürzte Nabelschnur

Wir, also vielmehr ich leide(n) am verkürzten Nabelschnursyndrom.
Eigentlich wäre es für den kleinen Mann nun an der Zeit umzuziehen. Er trinkt nachts nur noch einen Schluck Milch und braucht keine ganze Mahlzeit mehr, er wird wach, wenn wir uns im Schlaf umdrehen und wird dann auch wach und nölig. Auf Dauer würde er sich sicher an die Nebengeräusche gewöhnen, aber er schnorchelt nachts ja auch und dadurch werden wir dann wach und ich lausche dann auch immer ziemlich lange ob alles ok ist. Für mich bedeutet das noch weniger Schlaf, noch unausgeruhter, noch genervter. Für alle keine optimale Lösung. Am besten wäre es nun ihn in sein Zimmer umziehen zu lassen.
Aber da ist diese verflixte verkürzte Nabelschnur, die uns im Weg ist. Ich kann mich des Nachts einfach nicht vom Kind trennen. Also bleibt er vorerst bei uns im Zimmer, aber in der Zimmerecke um schonmal ein wenig Distanz aufzubauen.

Damit wir uns alle ein wenig entspannen, haben wie seit Sonntag den Mittagsschlaf eingeführt. Letztlich auch, damit sich der Kleine an feste Schlafenszeiten gewöhnt und dann in der Kinderkrippe nicht durcheinander kommt. Um 12 Uhr gibt es nun also immer eine Mahlzeit, danach geht es in sein eigenes Zimmer in den Schaukelstuhl und er wird in den Schlaf geschaukelt und dann in sein Bett gelegt. Nebenbei läuft eine nervtötende MElodie aus dem Babyphon, die sich anch 15 Minuten automatisch abschaltet und Kindern anscheinend bestens gefällt.
Babyphon an und um den Hals gehangenund Mutti hat 2-3 Stunden Zeit für sich und das arme Kind kann mal ohne störende Nebengeräusche schlafen. Nachmittags hat man dann ein fröhlich quarkendes und viel erzählendes Kind, das nicht nölig ist und abends besser gelaunt zu Bett geht.

Wenn das dann gut klappt, er nachts keine Mahlzeit mehr braucht, machen wir das nachts auch so. Ist ein schönes Ritual (letztlich auch die Melodie, die die Schlafenszeit ankündigt) und wir können uns alle ein wenig entspannen.

Naja, ich hänge zwar mit einem Ohr permanent am Babyphon, aber das wird sich sicher auch legen. Beruhigend ist jendenfalls, dass man entweder jedes Atemgeräusch hören kann oder die Empfindlichkeit so weit zurückregeln kann, dass man nur Quarken/Schreien hört. Für jeden also die richtige Einstellung. Und wenn man mag, kann man mit dem Kind auch sprechen, denn es hat eine Gegensprechfunktion.

Es lebe die Technik...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

och.... so ein hübscher...
och.... so ein hübscher kleiner knuff....wo kam der...
rosmarin - 30. Dez, 02:07
Wir gewöhnen uns langsam
an zu Hause, an sehr unruhige Nächte, an ständig volle...
kninchen - 25. Dez, 16:01
Milcheinschuss
nicht so schön. Bei Theo hatte ich in der Schwangerschaft...
kninchen - 23. Dez, 12:35
Wieder zu Hause
Heute durften wir gehen. Gestern war der Chefarzt nochmal...
kninchen - 22. Dez, 19:09
herzlichen glückwunsch...
herzlichen glückwunsch zum neuen lebensglück :-)
perlentaucherin - 21. Dez, 21:40

Links

Suche

 

Status

Online seit 5029 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Dez, 02:07

Credits

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren